[HTML][HTML] Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen.(IV) Impfen bei Autoimmunkrankheiten …

…, U Baumann, C Bogdan, G Burchard, D Föll, E Garbe… - 2019 - Springer
Zum Erreichen eines optimalen Schutzes vor impfpräventablen Erkrankungen werden im
Folgenden Anwendungshinweise für die von der STIKO empfohlenen Impfungen bei …

Nutzungsmöglichkeiten von routinedaten der gesetzlichen krankenversicherung in der gesundheitsberichterstattung des bundes

…, F Prütz, T Lampert, T Ziese, R Mikolajczyk, E Garbe - 2014 - edoc.rki.de
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes übernimmt zentrale Aufgaben in der
Politikberatung sowie bei der Information der Öffentlichkeit über den Gesundheitszustand und …

Validierung von Sekundärdaten

…, K Giersiepen, E Scharnetzky, E Garbe - Bundesgesundheitsblatt …, 2008 - infona.pl
Arztbasierte Datenbanken (wie die General Practice Research Database, GPRD) und
administrative Datenbanken [wie Daten aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in …

Beschluss und Wissenschaftliche Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Aktualisierung der Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von …

K Michaelis, S Scholz, S Buda, E Garbe, T Harder… - 2020 - edoc.rki.de
Die STIKO empfiehlt allen Personen im Alter von ≥60 Jahren im Herbst eine jährliche
Impfung gegen die saisonale Influenza mit einem inaktivierten, quadrivalenten Influenza-…

Validation of secondary data. Strengths and limitations: Grenzen und Möglichkeiten

…, K Giersiepen, E Scharnetzky, E Garbe - Bundesgesundheitsblatt …, 2008 - Springer
Arztbasierte Datenbanken (wie die General Practice Research Database, GPRD) und
administrative Datenbanken [wie Daten aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in …

Hintergrundpapier der STIKO: Evaluation der bestehenden Influenzaimpfempfehlung für Indikationsgruppen und für Senioren (Standardimpfung ab 60 Jahren)

C Remschmidt, T Harder, O Wichmann, E Garbe… - 2016 - Springer
5 Für die Gruppe der Schwangeren und deren Neugeborenen liegt Evidenz von hoher
Qualität vor, dass die Impfung während der Schwangerschaft vor laborbestätigten …

[HTML][HTML] Dopamine agonists and the risk of cardiac-valve regurgitation

…, S Suissa, W Haverkamp, E Garbe - … England Journal of …, 2007 - Mass Medical Soc
Background Case reports and echocardiographic studies suggest that the ergot-derived
dopamine agonists pergolide and cabergoline, used in the treatment of Parkinson's disease …

Female-specific aspects in the pharmacotherapy of chronic cardiovascular diseases

N Jochmann, K Stangl, E Garbe… - European heart …, 2005 - academic.oup.com
Differences in pharmacokinetics, pharmacodynamics, and physiology contribute to the
phenomenon that women and men frequently respond differently to cardiovascular drugs. …

Good research practices for comparative effectiveness research: approaches to mitigate bias and confounding in the design of nonrandomized studies of treatment …

E Cox, BC Martin, T Van Staa, E Garbe… - Value in …, 2009 - Wiley Online Library
Objectives: The goal of comparative effectiveness analysis is to examine the relationship
between two variables, treatment, or exposure and effectiveness or outcome. Unlike data …

Systematic review: agranulocytosis induced by nonchemotherapy drugs

F Andersohn, C Konzen, E Garbe - Annals of internal medicine, 2007 - acpjournals.org
Background: Nonchemotherapy drug–induced agranulocytosis is a rare adverse reaction that
is characterized by a decrease in peripheral neutrophil count to less than 0.5 × 10 9 cells/L …