Skip to main content
Log in

Melatonin in elderly patients with insomnia.– A systematic review

– A systematic review

  • REVIEW
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Background Melatonin is a hormone and antioxidant produced by the pineal gland of which four neurobiological roles have been claimed in the aged population: anti-ageing agent; free-radical scavenger; regulator of circadian rhythm; endogeneous sleep-inducer. The „melatonin replacement” hypothesis states that 1) the well-evidenced age-related decline contributes to insomnia and that 2) replacement with physiological doses of melatonin improves sleep. The aim of this review was to determine the evidence for the efficacy of melatonin in elderly insomniacs. Methods MEDLINE‘s database from 1990–2000 was searched with „melatonin”, „geriatrics” and „(frail)-elderly” as major subheadings. This resulted in 78 articles: only studies with empirical treatment data were reviewed (N=12). Results Six reports (abstract, research letter, retrospective case study, 3 open label studies) showed a trend towards efficacy of melatonin: sleep quality improved and in patients with Alzheimer‘s disease sundowning was reduced.¶   In 6 double blind, randomised crossover trials, a total number of 95 patients (mean ages: 65–79yrs) were treated. Melatonin doses ranged from 0.5mg to 6mg; most took a single dose 30–120min before bedtime. In 3 studies a slow release form was used. Sleep quality was objectively measured by wrist actigraphy (n=4) and polysomnography (n=2), and additionally subjective sleep quality was assessed (n=2). Sleep latency decreased significantly in 4 studies. In 3 studies other measures of sleep quality (sleep efficiency, total sleep time and wake time during sleep) improved. Subjective sleep quality did not improve. No early-morning sleepiness occurred. Comparison of the studies suggests that melatonin is most effective in elderly insomniacs who chronically use benzodiazepines and/or with documented low melatonin levels during sleep. Conclusion There is sufficient evidence that low doses of melatonin improve initial sleep quality in selected elderly insomniacs. However, larger randomized controlled trials, with less strict inclusion criteria are necessary to yield evidence of effectiveness (i.e. clinical and subjective relevance) in geriatric patients who suffer from insomnia, before wide-spread use can be advocated.

Zusammenfassung

Hintergrund Melatonin ist ein Hormon und Antioxidans, das in der Epiphyse produziert wird. Vier neurobiologische Rollen werden dieser Substanz zugeschrieben: Antiageing-Mittel, freier Radikalenfänger, Regulator des zirkadianen Rhythmus sowie endogener Schlafanstoßer. Die Melatoninersatzhypothese geht davon aus, dass 1. der gut belegte altersabhängige Rückgang zur Schlaflosigkeit beiträgt und das 2. der Ersatz durch physiologische Dosen von Melatonin den Schlaf verbessert. Ziel dieser Übersichtsarbeit war die Evidenz für die Wirksamkeit von Melatonin in älteren schlafgestörten Menschen zu untersuchen. Methoden Die Medline-Datenbank von 1990 bis 2000 wurde mit den Begriffen „Melatonin“, „Geriatrics“ und „(Frail)-Elderly“ abgefragt. Es fanden sich insgesamt 78 Artikel. Nur Studien mit empirischen Behandlungsdaten wurden gereviewt (n=12). Ergebnisse Sechs Berichte (eine Zusammenfassung, ein Research letter, eine retrospektive Fallstudie, 3 Open label Studien) zeigten einen Trend im Hinblick auf die Wirksamkeit von Melatonin: Die Schlafqualität verbesserte sich und bei Patienten mit Alzheimerscher Erkrankung trat das sogenannte Sundowning-Syndrom vermindert auf.¶   In sechs doppelblinden randomisierten Crossover-Studien wurde eine Gesamtzahl von 95 Patienten (mittleres Alter 65–79 Jahre) behandelt. Die Melatonindosis reichte von 0,5mg bis 6mg. In den meisten Studien wurde eine Einmalgabe 30–120min vor dem Schlafengehen verabreicht. In drei Studien wurde eine retardierte Form benutzt, die Schlafqualität wurde objektiv gemessen durch Handgelenksaktigraphie (n=4) und Polysomnographie (n=2). Zusätzlich wurde die subjektive Schlafqualität in zwei Studien bewertet. Die Schlaflatenz verminderte sich in vier Studien signifikant, in drei Studien verbesserten sich andere Messparameter der Schlafqualität wie Schlafeffizienz, Gesamtschlafzeit und Aufwachen während des Schlafes. Die subjektive Schlafqualität verbesserte sich nicht. Es trat keine morgendliche Schläfrigkeit auf. Der Vergleich der Studien legt die Vermutung nahe, dass Melatonin am besten bei älteren Schlafgestörten wirkt, die chronisch Benzodiazepine einnehmen und/oder niedrige Melatoninspiegel während des Schlafes aufweisen. Schlussfolgerung Es finden sich hinreichend Belege, dass niedrige Dosen von Melatonin die initiale Schlafqualität bei ausgewählten älteren Menschen mit Schlafstörungen verbessern. Es sind jedoch größere randomisierte kontrollierte Studien nötig mit weniger strengen Einschlusskriterien, um den Nachweis der Wirksamkeit (im Sinne einer klinischen und subjektiven Relevanz) bei geriatrischen Patienten zu erbringen, die an Schlaflosigkeit leiden. Erst dann kann eine breite Anwendung empfohlen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Received: 26 June 2001/Accepted: 10 July 2001

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Olde Rikkert, M., Rigaud, AS. Melatonin in elderly patients with insomnia.– A systematic review . Z Gerontol Geriat 34, 491–497 (2001). https://doi.org/10.1007/s003910170025

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003910170025

Navigation